Pressearchiv
CDU lädt 39 Delegierte zur Kandidatenkür
Wahlkreis Aurich-Emden Kandidat wird bestimmt
Bislang ist nur Dr. Joachim Kleen aus Großheide, Orteil Coldine der einzige Bewerber der seinen Hut in den Ring geworfen hat.
"Erwin Erdmann war als Ratsherr immer nah an den Problemen der Menschen"
Kurier Artikel zum Tode des CDU Vorsitzenden Erdmann
Zeitungsartikel im Norder Kurier
CDU Großheide zieht positive Bilanz
Gemeinde Großheide für die Zukunft gut aufgestellt
CDU Artikel im Ostfriesischen Kurier
Gemeinderat
CDU Großheide: Steuererhöhung notwendig für Sicherung Standards
Deutliche Kritik an Höhe der Kreisumlage
In einer Vorstandssitzung hat sich der CDU Gemeindeverband noch einmal mit den Beschlüssen aus der Ratssitzung vom 31.01.2018 befasst. Hierbei wurde noch einmal deutlich, dass es für die beschlossenen Steuererhöhungen keine Alternative gibt. Die hohen Investitionen für die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes, die Kosten für eine zusätzliche Krippe oder auch Kosten im Baubereich können mit den bisherigen Einnahmen nicht umgesetzt werden. Aufgrund der massiven Steigerung der Personalkosten, hervorgerufen durch den hohen Zuschussbedarf bei den Kindertagesstätten und der neu eingerichteten Krippe in Arle, ist ein Haushaltsausgleich nur durch die beschlossenen Erhöhungen möglich. Kritik wurde noch einmal an der Förderpraxis durch Land und Landkreisdeutlich. Nachdem die Beitragsfreiheit für Kindergärten von der neuen Landesregierung beschlossen wurde, hapert es an der Umsetzung bzw. an der zu niedrigen Kostenerstattung. Die Hauptlast tragenweiterhin die Kommunen. Der Zuschussbedarf für die Gemeinde Großheide bei der Kinderbetreuung liegt bei über 50 %. Und dies betrifft die meisten Gemeinden im Landkreis Aurich. Aufgrund der gestiegenen Anforderung durch Ausweitung der Standards und Betreuungszeiten muss die Förderpraxis von Land und Landkreis dringend angepasst werden. Als weiteren Kritikpunkt sieht der Gemeindeverband die Höhe der Kreisumlage. Die Kommunen im Landkreis Aurich führen 53,5 Punkte von ihren Einnahmen, die nach einem komplizierten Schlüssel errechnet werden, an den Landkreis ab. Hier liegt der Landkreis Aurich mit an der Spitze im Landesvergleich. Im Vergleich liegt die Kreisumlage in Leer bei 52 Punkte und in Wittmund bei 51 Punkte. Nachdem der Kreistag für 2018 die Senkung der Kreisumlage abgelehnt hat, werden Großheide und den anderen Kommunen finanzielle Mittel entzogen. Hier ist die Kreispolitik gefordert schnellstens eine Änderung herbeizuführen. Als weiteren wichtigen Punkt sieht die CDU den schleppenden Ausbau der Breitbandversorgung. Gerade in einer Flächengemeinde wie Großheide ist es von größter Wichtigkeit, dass die Außenbereiche schnellstmöglich mit schnellem Internet versorgt werden. Während andere Landkreise bereits mit dem Ausbau angefangen haben bzw. die Ausschreibungen vorbereiten befindet sich der Landkreis Aurich noch in der Planungsphase.
Jahreshauptversammlung 2017
Erwin Erdmann als Vorsitzender wiedergewähtl -Kerstin Schleuder folgt auf Hans-Hermann Oldewurtel als Stellvertreterin
Auf der Jahreshauptversammlung der CDU Großheide am 24 März 2017, die in der Buurderee in Ostermoordorf abgehalten wurde, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Alter und neuer Vorsitzender bleibt Erwin Erdmann aus Berumerfehn, der einstimmig gewählt wurde. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Kerstin Schleuder aus Westermoordorf gewählt. Sie löste Hans-Hermann Oldewurtel ab, der nicht wieder zur Verfügung stand. In Ihren Ämtern als Schriftführer wurden Jörg Buss und Schatzmeisterin Sabine Graver, bestätigt. Als Mitgliederbeauftragten wurde Christina Osthof gewählt. Den Gesamtvorstand runden die Beisitzer Hartwig Olchers, Johann Ihben , Tjard Kleen ,Georg Klooster und Heinrich Goldenstein ab. Hans-Hermann Oldewurtel und Hartwig Olchers wurden Kassenprüfer gewählt. Als Delegierte für den Kreisparteitag wurden Hans-Hermann Oldewurtel, Kerstin Schleuder, Thido Heeren, Chistina Osthof und Manfred Dringenberg bestätigt. Die Ersatzdelegierten sind Sabine Graver, Jörg Buss, Georg Klooster, Angelika Sassen und Arno Oldewurtel.
Haushaltskonsolidierung hat oberste Priorität
Haushaltsausgleich nur durch Anhebung von Steuern und Gebühren möglich
Nachdem im Ausschuss für Steuerung, Finanzen und Wirtschaftsentwicklung kein eindeutiges Votum für eine Haushaltskonsolidierung abgegeben wurde, sieht die CDU-Fraktion Großheide die Genehmigung des Haushaltsplanentwurfs für 2016 durch den Landkreis Aurich als gefährdet. Nach Vorlage des zweiten Haushaltsentwurfes ist mit einer Kreditaufnahme von fast 500.000 € zu rechnen, so Fraktionsvorsitzender Manfred Dringenberg. Unter Berücksichtigung dieser Tatsachen hält es die CDU für erforderlich geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wie bereits in der Finanzausschusssitzung im November ausführlich vom Kämmerer Meins vorgestellt wurde, ist ein Ausgleich nur durch eine Anhebung der Grundsteuern A + B möglich. Die CDU wird zwar nicht die vorgeschlagene Erhöhung der Verwaltung von 60 Punkten mittragen, jedoch halten wir eine moderate Erhöhung um jeweils 10 Punkte in den nächsten beiden Jahren für unumgänglich, so Dringenberg weiter. Hierzu zählt auch die Anhebung der Kita Beiträge. Nachdem es hier zu enormen Ausgabensteigerungen durch Drittkräfte und Tariferhöhungen gekommen ist, ist eine Erhöhung unumgänglich. Weiterhin hat die CDU vorgeschlagen, sämtliche Sach- und Dienstleistungen um 5 % zu kürzen. Hiermit soll eine gewisse Haushaltsdisziplin erreicht werden um möglichst bereits im laufenden Haushaltsjahr entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
Fredy Fischer wird der neue Bürgermeister von Großheide
Sentationelles Wahlergebnis und bittere Niederlage für SPD
Ein guter Tag für Großheide !
Das Ergebnis zur Bürgermeisterwahl 2014 steht fest:
Fredy Fischer gewinnt die Stichwahl gegen seinen Kontrahenten Arno Mennen (SPD) mit 2.267 zu 1.100 Stimmen bzw. 67,33 % zu 32,67 %.
Die Wahlbeteiligung lag leider nur bei 47,95.
Die CDU Großheide gratuliert Fredy Fischer recht herzlich und freut sich auf eine gute und sachliche Zusammenarbeit.
Bürgermeisterwahl 2014
CDU - Radweg zwischen Arle un Südarle
Bundestagskandidat Heiko Schmelzle informiert
Erneut bittet die CDU Großheide um Unterstützung für den Radwegebau an der L6 von Arle nach Westerholt und an der Kreisstraße von Südcoldinne nach Arle.
Ratsfrau Angelika Sassen (Arle) und Vorsitzender Erwin Erdmann informierten den Norder CDU Bundestagskandidaten Heiko Schmelzle über die unhaltbare Situation.
Die Förderung wird in Zukunft jedoch noch schwieriger werden, denn die neue SPD geführte Landesregierung hat angekündigt die Mittel für den Straßen und Radwegebau zugunsten des öffentlichen Personennahverkehr umzuschichten.
Auch der Lückenschluß an der Westerwieke in Berumerfehn Richtung Moorhusen steht seit Jahren aus und droht ebenfalls Opfer der Streichungen zu werden.
Radweg L6
Seefried: Schulgesetznovelle von SPD und Grünen ist Kampfansage an alle anderen Schulformen
3-zügige Gesamtschule mit dem Gesetzentwurf zur Regel
Hannover. Nach Ansicht des schulpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Kai Seefried, hat die von SPD und Grünen auf den Weg gebrachte Schulgesetznovelle erhebliche Auswirkungen auf Niedersachsens Schullandschaft. „Die von SPD und Grünen geplanten Zulassungskriterien für Gesamtschulen bedeuten eine Kampfansage an sämtliche andere Schulformen des gegliederten Systems."
IGS
MIT Deutschlands

- MIT-Konjunkturbrief Mittelstand aktuell September 2023
- Gitta Connemann auf dem BMT: Leistung muss sich wieder lohnen
- Pressemitteilung Gitta Connemann neue Vorsitzende
- INSA-Umfrage im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zum Gründergeist
- MIT-Konjunkturbrief Mittelstand aktuell August 2023